Angebot
Das aha bietet neben der Jugendinformation verschiedene Services und Projekte an.
Angebot | Beschreibung |
---|---|
Information | Über 3.000 Broschüren und selbst erstellte Infoblätter zu jugendrelevanten Themen können kostenlos im aha mitgenommen werden. |
Internetnutzung | 2 Internet-Computer stehen im aha zur kostenlosen Nutzung für Recherchen, E-Mail, Chat zur Verfügung. |
Gefällt mir! Werde Fan von aha und du bekommst die aktuellsten Infos aus dem aha. | |
Jobbörse | Ferienjob-, Praktikum- und Nebenjobbörse in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Ravensburg. Hier können Firmen und Privatleute ihre Jobs einstellen und Jobsuchenden einfach suchen. |
Babysitterkurse | Diese Kurse werden ganzjährig angeboten. Dieser dauert zwei Tage. Teilnehmer erhalten umfangreiche Kursunterlagen und nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat. In Kooperation mit dem Kinderschutzbund Ravensburg. Kosten 25 Euro. |
Infoveranstaltungen | Das aha bietet Infoveranstaltungen zu diversen Themen an: FSJ / FÖJ, EFD, Schuljahr im Ausland, Work & Travel, Freiwilligenarbeit, Studienplatzbewerbung, ... |
Schwerpunktthemen | Im Spezialthemenregal werden in regelmäßigen Abständen Infos zu aktuellen Themen ausgestellt, wie zum Beispiel zu Menschenrechte, Ferienplanung, Wahlen, Love, Sex & so... |
Qualipass | Das aha ist Ausgabestelle für den Qualipass. Es können auch größere Mengen über uns bezogen werden. Kosten 2 Euro. |
Bildungspass | Das aha ist Ausgabestelle für den Bildungspass. Kosten 2 Euro. |
ISIC | Das aha ist Ausgabestelle für die International Student Identity Card. Kosten 15 Euro. |
JugendPackage | Im aha bekommst du alle Infos rund um das JugendPackage der Stadt Ravensburg sowie das Bewerbungsformular. |
aha on tour | Das aha kommt zu euch mit einem Infostand zu verschiedenen Themen bei Schulfesten, Projekttagen, Vereinsfeiern, uvm. |
aha in der Schule | Das aha kommt in die Schule bzw. in den Unterricht zu folgenden Themen: Qualipass, Auslandsaufenthalte, Überbrückungsmöglichkeiten |
Führungen im aha | Das aha bietet Führungen für Gruppen von Jugendliche wie zum Beispiel Schulklassen und auch für MultiplikatorInnen an. |
Stand: Mai 2016